
Ein Strickanleitungsbuch für Herrenpullover im nordischen Stil. Sehr umfangreich, schön bebildert und für Anfänger wie Fortgeschrittene gut geeignet.
Ein Strickbuch wie ein eigenes kleines Erlebnis, das hat man nicht oft, oder? Dieses Anleitungsbuch entführt die Leser regelrecht in die Welt der alten Seefahrer, denn die Autorin fühlte sich von diesen inspiriert ihre maskuline Strickmode zu entwerfen.
Heraus gekommen sind 10 schöne, maskuline Modelle an Herbst-Winterpullovern. Wollig, kuschelig, auch musterintensiv und vor allem schön zeitgemäß sind diese Pullover. Wer schon mal für Männer gestrickt hat weiß, dass das etwas diffizil ist, denn man soll den Pullovern bitteschön nicht ansehen, dass sie von handgestrickt sind, sonst gibt es blöde Kommentare wie „Na, hat die Oma die bestrickt?“
Tja und diese Kommentare kommen nicht von ungefähr, denn man kann es handgestrickten Pullovern halt oft ansehen, dass sie handgestrickt sind und das ist nicht als Kompliment gemeint, sondern eher so, dass das Design nicht so richtig männlich wirkt. Aber auch dass Schnitt, Passform, Muster und Farben aus der aktuellen Mode herausstechen.
Man muss also schon genau schauen, welches Design man wählt, wenn man „Ihn“ bestricken will, egal ob es der eigene Partner, Bruder, Vater, Freund oder ein Kunde ist. Die Pullover sollten am Ende schon so aussehen wie gekauft – und genau das hat man bei den Strickmodellen von Annette Danielsen, die übrigens Dänin ist und daher ganz nah an der Geschichte der großen Seefahrer.
Das Buch ist eine kleine Augenweide, denn die Autorin hat nicht nur die Pullover in der passenden Umgebung fotografieren lassen, sondern noch ein paar Stimmungsbilder dazu getan, die so richtig Lust machen auf das Stricken toller Seemannspullover.
Von skandinavischen Ländern und Irland inspirierte Männerpullover
Wer sich mit Strickmode auskennt weiß, dass der Norwegerpullover ein echter Klassiker ist, mit seinen grafischen Mustern und der hochwertigen Wolle, die jedes Wetter aushält. Aber auch die irischen Pullover mit ihren hochkomplexen Mustern, die übrigens religiös inspiriert waren und die Seefahrer schützen sollten, liebt jeder!
Diese Art von Pullovern mag eigentlich auch jeder Mann gerne tragen, oder? Sie sind maskulin, schick oder cool, sie halten wirklich schön warm und vermitteln einfach das Gefühl von Freiheit – ja, man kann die Salzluft des Meeres förmlich riechen.
Die dänische Autorin hat sich also von den alten Klassikern inspirieren lassen und hier neue, modische Modelle in diesem Stil entworfen.
Es ist ein schöner Mix aus klassischen Pullovern im Rippmuster, aus schönen mehrfarbigen Norwegermustern und aus abwechslungsreichen Schnitten. Mal gibt es einen kurzen Stehkragen, mal eine Knopfleiste, mal Raglanärmel, mal eine schöne Ärmel-Passé. Man sieht den Modellen an, dass die Autorin auf einen guten Sitz geachtet hat und schöne Details genommen hat, die man bei gekaufter Ware auch schätzt. Es erinnert also nichts an hilflose Strickversuche übermotivierter Omas oder Tanten!
Die Fotos zeigen auch noch mal im Detail die verschiedenen Kragenlösungen, Ärmelabschlusse und Muster, die das Besondere an diesen Strickmodellen ausmachen.
Auch für Anfänger geeignet
Ich denke, bei diesen Strickmodellen kommen Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen auf ihre Kosten. Aus Erfahrung weiß ich, dass man beim Stricken sehr schnell Fortschritte macht und bald Herausforderungen sucht und zwar in Form von komplexen Mustern und Schnitten.
Hier hat man reduzierte Modelle und anspruchsvolle. Für Anfänger sind die Anleitungen auch absolut verständlich. Es kommt ja im Grunde nur darauf an, dass man als Anfänger übt, ein einheitliches Maschenbild zu erzeugen. Der Rest ist schnell erlernbar, also das Lesen der Maschenbilder und das Verstehen und Umsetzen der Anleitungen.
Wichtig ist, wenn man nicht die vorgeschlagene Wolle nimmt, sich wirklich eine gute Maschenprobe mit der eigenen Wolle und den gewählten Nadeln zu erstellen und dann die Anleitung dahingehend anzupassen. Also es bleibt nicht aus, mit dem Zentimeterband zu arbeiten und beim Stricken noch mal nachzumessen ob das gute Stück nicht zu weit oder zu eng wird.
Aber egal, was für Schwierigkeiten oder Herausforderungen auch auftreten können – das Gute am Stricken ist doch – dass man alles wieder auftrennen und Fehler ausmerzen kann.
Detaillierte Anleitungen
Die Autorin und Designerin der Stücke überlässt auch nichts dem Zufall. Die Anleitungen sind so konzipiert, dass man sie für verschiedene Größen verwenden kann. Die Anleitungen sind sehr detailliert und haargenau. Anfänger können sich exakt daran erhalten und produzieren so genau das Stück wie abgebildet.
Fortgeschrittene Strickerinnen wissen, dass man nicht Reihe für Reihe nachstricken muss, sondern, dass sich einiges wiederholt. Ebenso, dass man die Schnitte und Muster auch individuell anpassen kann. Die Anleitung für einen Pullover kann hier schon mal 9 Seiten einnehmen. Ich finde das aber sehr schön und entspannend. So widmet man sich so richtig in Ruhe einem Modell.
In jedem Fall hat man hier eine tolle Basis für vielerlei Modelle an Männerpullovern. Es ist einfach auch eine tolle Geschenkidee für alle Strickfans!
Das bekommt ihr:
- 10 maskuline Strickmodelle, inspiriert von berühmten Entdeckern
- Zeitlose Designs in fünf Größen – für eine perfekte Passform von Pullover & Co.
- Detaillierte Anleitungen für ein gelungenes Strickerlebnis
- Perfekt für Männer, die selbst stricken – oder bestrickt werden möchten
Die Strickmuster sind so konzipiert, dass sie sich an verschiedene Körperstaturen anpassen lassen – für eine schmale oder eine bequemere Passform.
Über die Autorin und weitere Mitwirkende
Hinterlasse jetzt einen Kommentar