Zu Halloween darf es gern etwas gruselig zugehen. Deshalb werden die Gäste schon an der Tür von Geistern, Gespenstern, Mumien und düsteren Raben begrüßt. Die unheimlichen Türkränze haben Halloween-Fans schnell gebastelt und sorgen damit für den nötigen Gruselfaktor.
Auch eine Eingangstür kann zu Halloween ein wenig Deko vertragen. Da werden die Besucher schon an der Tür schaurig-schön begrüßt. Wir zeigen Ihnen drei Ideen, die Sie auch in letzter Minute basteln können, wenn es „Süßes oder Saures“ heißt.

Foto: DIY Academy
Woher stammt der Halloween-Brauch?
Der Halloween-Brauch geht – so wird vermutet – auf ein altes, heidnisches Totenfest mit irisch-keltischem Ursprung zurück. Traditionell wird Halloween am 31. Oktober gefeiert, dem Abend vor Allerheiligen. Kürbisse und Getreideähren symbolisieren dabei den Wechsel der Jahreszeiten; Totenköpfe und Skelette, Spinnen, Katzen, Eulen und Fledermäuse stehen für die Verbindung zwischen der Welt der Lebenden und der Toten und sind heutzutage auf jeder Halloween-Party zu finden. Dabei dürfen Raben, Geister und Mumien natürlich auch nicht fehlen. In einem selbstgebastelten Türkranz erhalten sie einen würdigen Platz, um Gäste und Besucher zu erschrecken. Mit wenigen Materialien und in kurzer Zeit sind die Türkränze hergestellt.

Foto: DIY Academy
Idee 1: Geister-Türkranz
Mit etwas Papier und Taschentüchern erwecken Sie die Geister zum Leben! Dieser spukige Gespensterkranz sieht an Ihrer Haustür richtig cool aus und ist in einer Stunde gemacht!

Foto: DIY Academy
Das benötigen Sie für den Türkranz:
- Taschentücher
- Zeitungspapier, Watte, Einpackpapier
- Zwirn
- Schwarzer Stift
- Dünner Draht
- Goldener Metallring oder Kranz-Rohling
- Schere

Foto: DIY Academy
Schritt 1: Geister basteln
Breiten Sie zuerst ein Taschentuch aus und knüllen Sie ein Stück Papier oder Watte zu einer Kugel zusammen. Dann platzieren Sie den Papier-Kopf mittig auf dem Taschentuch, schlagen das Taschentuch darüber und fixieren den Kopf mit einem (schwarzen) Zwirn. Basteln Sie auf diese Weise so viele Geister, wie Sie benötigen.

Foto: DIY Academy
Schritt 2: Gesichter aufmalen
Sind alle Geister fertig, malen Sie die Gesichter mit einem schwarzen Stift auf. Seien Sie dabei gerne kreativ und abwechslungsreich. Das können mal nur Augen, aber auch gruselige Fratzen sein.

Foto: DIY Academy
Schritt 3: Kranz binden
Binden Sie die Geister versetzt an den Kranz, also abwechselnd mit dem Körper nach außen und dann noch innen zeigend. Mit einem Stück Basteldraht oder der Heißklebepistole können Sie die Köpfe leicht fixieren.
Tipp: Mit einer batteriebetriebenen LED-Lichterkette leuchtet der Kranz im Dunkeln schön gespenstisch.

Foto: DIY Academy
Idee 2: Mumienkranz mit Wackelaugen
Halloween-Deko muss nicht immer eklig und blutig sein. Wenn Sie die Kinder nicht erschrecken möchten, können Sie diese Variante mit Mullbinden und lustigen Wackelaugen basteln.
Materialien für den Mumien-Türkranz:
Für den Mumien-Türkranz benötigen Sie folgende Materialien: einen Rohling aus Styropor oder alternativ Verpackungsmaterial und Kreppband, Verbandsmaterial wie (abgelaufene) Mullbinden, weißen Stoff oder ein in Streifen gerissenes T-Shirt, große Wackelaugen und Bastelkleber.

Foto: DIY Academy
Schritt 1: Rohling fertigen
Zunächst fertigen Sie den Rohling an. Sie können den Kranz aus Verpackungsmaterial herstellen, indem Sie die einzelnen Papierpolster zu einer Rundung formen und diese überlappend mit Kreppband fixieren, bis ein Kranz entsteht. Für mehr Stabilität setzen Sie eine zweite Lage versetzt auf den ersten Kranz und umwickeln das Ganze fest mit Kreppband.

Foto: DIY Academy
Schritt 2: Kranz umwickeln
Im nächsten Schritt wickeln Sie die Mullbinden um die Kranzform, bis das Papier vollständig bedeckt ist. Anschließend binden Sie die Stofffetzen um den Kranz, bis der Mumien-Look entsteht. Machen Sie dabei gerne ab und zu einen Knoten!

Foto: DIY Academy
Schritt 3: Mumie dekorieren
Zum Schluss binden Sie noch einen Streifen Stoff als Aufhängung in den Kranz und kleben die Wackelaugen halb verdeckt unter eine Stofffalte. Fertig!

Foto: tesa
Idee 3: Rabenschwarzer Türkranz
Hexen, Zombies und Gespenster stehen draußen vor dem Fenster. Ein schwarzer Rabe weist ihnen den Weg, wo es zu den Süßigkeiten geht. – Den unheimlichen Wegweiser haben Halloween-Fans schnell gebastelt und sorgen damit für den nötigen Gruselfaktor.

Foto: tesa
Materialliste für den Raben-Kranz
- Deko-Rabe (gibt’s im Bastelladen oder im Faschingsbedarf)
- einen flachen Styroporring (Ø 35 cm)
- schwarzes Krepppapier
- schwarze große Federn
- schwarzes Schleifenband zum Aufhängen
- Stecknadeln
- Schere

Foto: tesa
Schritt 1: Papierstreifen zuschneiden
Vom schwarzen Krepppapier schneiden Sie zuerst etwa fünf bis sechs Streifen mit einer Breite von fünf Zentimetern ab.

Foto: tesa
Schritt 2: Styroporkranz umwickeln
Wickeln Sie nun die Kreppstreifen gleichmäßig und leicht überlappend um den Styroporkranz. Die Enden befestigen Sie auf der Rückseite mit doppelseitigem Klebeband.

Foto: tesa
Schritt 3: Papierknäuel anfertigen
Für das Nest benötigen Sie mehrere Papierknäuel, die ebenfalls aus Krepppapier angefertigt werden. Dieses schneiden Sie in 0,5 Zentimeter schmale Streifen – je mehr, desto voluminöser wird das Nest. Streifen auseinanderziehen und zusammenknüllen!

Foto: tesa
Schritt 4: Klebeband anbringen
Schneiden Sie vom doppelseitigen Klebeband mehrere zwei Zentimeter breite Streifen ab, kleben diese auf den unteren Bereich des Kranzes und entfernen die Schutzfolie.

Foto: tesa
Schritt 5: Papierknäuel ankleben
Die Papierknäuel verteilen Sie nun so dicht wie möglich und drücken es auf dem Klebeband an, bis es gut hält.

Foto: tesa
Schritt 6: Federn und Rabe befestigen
Mithilfe der Stecknadeln befestigen Sie die Federn im Kranz. Als Aufhängung dient das schwarze Schleifenband. Haben Sie den Kranz am gewünschten Ort positioniert, setzen Sie zum Schluss den Raben ins Nest.
Produktinfos:
- Bastelschere von Fiskars
- Malerkrepp tesa classic und Verlegeband extra stark permanent von tesa
Hinterlasse jetzt einen Kommentar