Gruselige Tischdekoration für Halloween selber basteln

Foto: DIY Academy

Zur perfekten Halloween-Tischdeko gehört nicht zuletzt eine mystische Beleuchtung. Unheimlich leuchtende Geister im Glas, gruselige Bestecktüten, abgehackte Hände und viel Kerzenlicht sorgen an jedem Tisch für die richtige Stimmung, die eine Party unvergesslich macht.

Die gruseligste aller Nächte steht vor der Tür: Halloween lässt grüßen! Der Abend und die Nacht des 31. Oktobers gehören Geistern, Hexen, Dämonen und Zauberwesen die ihr Unwesen treiben – und natürlich Kindern, die auf der Jagd nach Süßigkeiten sind. Eine super Gelegenheit, eine ausgelassene Party mit passender Halloween-Deko zu feiern.

 

Foto: DIY Academy

Idee 1: Beleuchtete Geister im Glas

Diese niedlichen, beleuchteten Gespenster im Glas machen Ihre Tischdeko zu Halloween perfekt. Sie sind fix gemacht und bezaubern Groß und Klein.

Foto: DIY Academy

Das brauchen Sie:

  • Einmachgläser oder Glasglocken mit Teller
  • Form für den Körper: Federbälle, Zahnstocher, Weinkorken, etc.
  • Frischhaltefolie
  • Leim, Bastelkleber
  • LED-Teelichte
  • Mullbinden aus abgelaufenen Verbandskästen
  • Schwarzer Stift, Dicke Wolle
  • Vorlage Fledermaus
  • Dekomaterial aus der Natur, wie Moos, Zweige, Eicheln
  • Schale und Pinsel
  • Skalpell, Schere
  • Schneidematte

Foto: DIY Academy

Schritt 1: Leim anrühren und Gaze vorbereiten

Geben Sie den Holzleim in eine Schale und vermischen ihn mit etwas Wasser. Gut durchrühren. Anschließend schneiden Sie von der Mullbinde ca. 15 Zentimeter lange Streifen ab. Pro Geist benötigen Sie drei Streifen.

Foto: DIY Academy

Schritt 2: Form vorbereiten

Decken Sie zunächst Ihre Unterlage mit Zeitungspapier ab und drapieren mittig Ihre Form – bei uns ist es ein Federball. Soll Ihr Geist Arme bekommen, picken Sie zwei Zahnstocher links und rechts in das Material. Dann legen Sie Frischhaltefolie über die Form, damit sich der Geist nach dem Trocknen gut lösen lässt.

Foto: DIY Academy

Schritt 3: Mullbinden drapieren

Jetzt tauchen Sie die erste Mullbinde in die Schale mit dem Leim-Wasser-Gemisch, drücken sie aus und legen die Gazestücke über die Form. Verfahren Sie so, bis der Federball vollkommen bedeckt ist und ein Geist entsteht. Je mehr Lagen Sie verwenden, umso weniger Licht kann später durchscheinen. Am besten lassen Sie die Geister über Nacht trocknen.

Foto: DIY Academy

Schritt 4: Fledermäuse ausschneiden

Nutzen Sie die Trocknungszeit für die Deko! Drucken Sie sich die Fledermäuse von unserer Vorlage aus und schneiden sie mit Hilfe einer kleinen Schere oder Skalpell aus. Danach können Sie einen Spaziergang in der Natur genießen und Moos, Eicheln und Zweige sammeln.

Foto: DIY Academy

Schritt 5: Geister im Glas dekorieren

Sind die Geister durchgetrocknet und hart, malen Sie ihnen die Augen auf. Dann schmücken Sie die Deckel mit etwas Moos, setzen ein LED-Teelicht in die Mitte und den stülpen den Geist über das Licht.

Foto: DIY Academy

Schritt 6: Spinnenweben im Glas

Für die Spinnenweben zerrupfen Sie die dicke Wolle in kleine dünne Fäden. Dann betupfen Sie das Glas von innen mit etwas Bastelkleber und drücken die Spinnweben an. Anschließend das Glas über das Gespenst stülpen und mit den Fledermäusen dekorieren. Fertig ist das Geister-Windlicht.

Foto: DIY Academy

Idee 2: Abgehackte Hand

Abgehackte Finger aus Würstchen mit Mandeln als Fingernägeln und Ketchup sind wohl das beliebteste Gericht und der Renner für eine schaurige Halloween-Party. Das gruselige Fingerfood ist schnell gemacht und wird von fast allen Kindern und Erwachsenen gerne gegessen.

Foto: DIY Academy

So wird´s gemacht:

Zuerst halbieren Sie Ihre Würstchen und befestigen eine Mandel als Fingernagel an einem Ende der Wurst. Dann drapieren Sie fünf Würstchen so auf einem Teller, dass sie wie eine Hand aussehen und stecken ein Messer hinein. Jetzt verteilen Sie noch ordentlich Blut, äääh, Ketchup auf die abgeschnittenen Enden. Guten Appetit!

Foto: DIY Academy

Idee 3: Bestecktüten mit Fratze

Für die Bestecktüten benötigen Sie nur Butterbrottüten (gibt´s auch in Rot!), einen schwarzen Filzstift und etwas Fantasie. Zeichnen Sie gegebenenfalls die Umrisse der Fratzen-Gesichter mit Bleistift auf den Tüten vor und malen sie dann mit Filzstift aus. Anschließend mit Servietten und Besteck bestücken und auf den Tellern platzieren.

Tipp: Die bemalten Brottüten eignen sich auch sehr gut als Windlichter! Entweder, Sie machen einfach einige mehr oder setzen nach der Party LED-Teelichte in die Tüten. In Grüppchen aufgestellt, sorgen sie auf Ihrer Fensterbank oder auf den Treppenstufen für eine schaurig-schöne Beleuchtung.


Produktinfos:

  • Schneidematte, Skalpell, Bastelschere und Functional Form Gemüsemesser von Fiskars
  • Flüssigkleber von tesa
  • wasserfester Leim von Ponal

Links:

  • Werkzeuge für Kreativität mehr
  • Produkte zum Kleben und Basteln mehr
  • Holzleim für perfekte Verbindungen mehr

Text und Bilder: https://www.diy-academy.eu/

Über Redaktion 477 Artikel
Wir sind ein kleines Team von Modefreundinnen, die hier über interessante Marken, Produkte und Online-Shops berichten.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*